Standardisierung: Standardmäßig Kosten sparen
Standardisierung – was bedeutet das?
Unter Standardisierung versteht man allgemein das Vereinheitlichen von Produkten, Prozessen, Bauteilen oder Verfahren. Sie findet immer im ganzen Unternehmen statt, alle Abteilungen sind gleichermaßen involviert.
Standardisierung bei Lingemann
Bei Lingemann bedeutet Standardisierung vor allem eines: Standardmäßig Kosten sparen.
In erster Linie geht es darum, Bauteile und Produkte zu standardisieren. Einfach gesprochen: Man verwendet immer die gleichen Waren und Bestandteile und bestellt diese beim gleichen Lieferanten.
In der Praxis gestaltet sich die Produktstandardisierung etwas aufwändiger. Zunächst geht es darum, sich einen Überblick über die bisher verwendeten Produkte zu verschaffen: Um welche Art von Teilen handelt es sich (A-, B- oder C-Teile)? Welche Varianten wurden bisher bei welchem Lieferanten bestellt? Wie hoch ist die tatsächlich benötigte Menge?
Daran anschließend werden die wirklich benötigten Artikel analysiert um die passende Auswahl zu treffen. Dafür ist es nötig, unterschiedliche Produkte zu testen. Bei Arbeitshandschuhen werden zum Beispiel gleichartige Artikel bestellt und mit Trageversuchen ausprobiert. Das Produkt, das am besten abschneidet, wird in das Sortiment aufgenommen.
