Höchste Verfügbarkeit von C-Teilen
Nicht nur die Beschaffung von C-Teilen stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar, sondern auch die Lagerung und die damit verbundene Verfügbarkeit von C-Teilen. Hygiene- oder Reinigungsartikel, Produkte für den Arbeitsschutz oder die Instandhaltung müssen jederzeit in ausreichender Menge und am richtigen Ort vorhanden sein – häufig sind die Lagerflächen überfüllt mit C-Teilen und der Lagerplatz kann so nicht effektiv genutzt werden. Auch die Nachbestellung und die Koordination von C-Teilen sind sehr kosten- und zeitintensiv.
Im Rahmen eines professionellen C-Teile-Managements können diese Prozesse ausgelagert werden, um so die eigenen Lagerbestände und die Kapitalbindung zu verringern. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine maximale Versorgungssicherheit mit C-Teilen zu gewährleisten. Ist der Verbrauch der Kleinteile zum Beispiel gut prognostizierbar und der Produktionsprozess stark automatisiert, bietet sich eine Belieferung von C-Teilen nach dem Kanban-Prinzip an.